Am 14. Dezember kam Hansjörg von Känel, der Sensenmacher aus Gunzwil, mit einem vollbeladenen Fahrzeug aus seiner Sensenwerkstatt zu uns nach Zürich, um den insgesamt 8 Interessentinnen und Interessenten eine Sense zu bringen und diese hier vor Ort an die betreffenden Personen anzupassen.
. . . die Auswahl an verschiedenen Wörben ist gross
. . . auch das Sensenblatt kann ausgewählt werden, Hansjörg erklärt die Unterschiede
. . . welchen Griff soll man nehmen, den längeren weiter unten, oder doch eher den kürzeren weiter oben?
. . . Hansjörg erklärt die Arbeit an der Gasbrennerstation. Mit dem Gasbrenner wird die Hamme, dasjenige Ende des Sensenblatts, an welchem dieses am Worb befestigt wird, erhitzt und zum richtigen Anstellwinkel zurechtgedrückt
. . . dann wird das Sensenblatt noch gedengelt
. . . und zum Schluss erhält die fertige Sense einen Brennstempel auf den Worb, das Gütelabel von Hansjörg
Isabelle hat den ganzen Sensen-Event gefilmt, hier geht es zum Film